Cérès
Cérès zelebriert die Verbindung von orientalischen Textilien mit abstrakter Kunst. Während die Kollektion sich durch Handwebereien, wie Thai-Leinen, inspirieren lässt, sind die Arbeiten durch einen Touch abstrakter Malerei verfeinert. Ein Sonnenaufgang in weiter Ferne spiegelt sich in den Motiven eleganter Patchwork-Stoffe wider: breite Fischgrätenmuster schaffen eine natürliche Optik des Schussfadens, große geraffte Stoffquadrate lassen ein riesiges, abstraktes Tartanmuster entstehen. Lichtspiegelungen auf unsere Uni-Stoffe betonen die willkürlichen und fühlbaren Bewegungen der Leinengewebe dieser Kollektion. Das Licht betont die Farbgebung der handgefärbten Stoffe; ein Hauch von Erd- und Gewürzfarben veredelt sie.
Cérès bietet eine Auswahl an warmen und irdenen Farbtönen, beruhigenden Pastellfarben, aber auch lebendigen Kolorierungen. Auf den Wandpanoramen trifft die Feinfühligkeit großer Meister der abstrakten Kunst auf den angenehmen Griff des Gewebes und schafft dabei ein Universum von organischen Nuancen.
Die Kollektion Cérès wird von bedeutenden Werken der abstrakten Kunst – von Mark Rothko oder Monet – beeinflusst. Bei ihnen liegt das Zusammenspiel von Farben und Strukturen im Zentrum der Kompositionen. Die Kollektion zeigt sich mit Eleganz und Struktur, erzeugt den Eindruck von fließenden Stofffasern und verflochtenen Garnen, wie man sie in alten asiatischen Geweben findet. Die Wandpanoramen erinnern an die Elemente der Natur, die Technik der Handfärberei (Batik und Drucke mit pflanzlichen Farben) sowie an subtile und poetische Anspielungen der Webekunst.
Cérès bietet eine Auswahl an warmen und irdenen Farbtönen, beruhigenden Pastellfarben, aber auch lebendigen Kolorierungen. Auf den Wandpanoramen trifft die Feinfühligkeit großer Meister der abstrakten Kunst auf den angenehmen Griff des Gewebes und schafft dabei ein Universum von organischen Nuancen.
Die Kollektion Cérès wird von bedeutenden Werken der abstrakten Kunst – von Mark Rothko oder Monet – beeinflusst. Bei ihnen liegt das Zusammenspiel von Farben und Strukturen im Zentrum der Kompositionen. Die Kollektion zeigt sich mit Eleganz und Struktur, erzeugt den Eindruck von fließenden Stofffasern und verflochtenen Garnen, wie man sie in alten asiatischen Geweben findet. Die Wandpanoramen erinnern an die Elemente der Natur, die Technik der Handfärberei (Batik und Drucke mit pflanzlichen Farben) sowie an subtile und poetische Anspielungen der Webekunst.